TraumaManagement

Allgemeine Geschäftsbedingungen


Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen:

Die Teilnahme am Lehrgang TraumaManagement® premium erfordert die Qualifikation RettungsassistentIn/-assistent oder Notärztin/-arzt.

Mindestqualifikation für die Teilnahme am Lehrgang TraumaManagement® compact ist eine 60 Stunden umfassende Ausbildung für den Sanitätsdienst einer Hilfsorganisation, die nicht länger als ein Jahr zurückliegt oder eine Qualifikation als RettungshelferIn oder RettungssanitäterIn.

Die Qualifikationsnachweise müssen zu Veranstaltungsbeginn vorgelegt werden.
Vor der Zulassung zum Lehrgang TraumaManagement® premium steht ein Eingangstest, der im internen, geschützten Bereicht der Webseite www.traumaManagement.net online bearbeitet wird. Die Zugangsdaten für den geschützten Bereich erhalten TeilnehmerInnen mit der Anmeldebestätigung nach Zahlungseingang. Erst wenn der/die TeilnehmerIn das für den gewünschten Lehrgang erforderliche Basiswissen nachgewiesen hat wird die Zulassung zum ausgewählten Lehrgangstermin abschließend erteilt.

Anmeldung:

Die Anmeldung ist nur verbindlich, wenn sie schriftlich, per eMail, Brief oder Fax erfolgt. Im telefonischen Kontakt kann ein Platz nur vorläufig reserviert werden. Nach der Anmeldung erhält der/die TeilnehmerIn eine vorläufige Zusage (siehe Teilnahmevoraussetzungen) und die Rechnung. Diese ist unverzüglich nach Erhalt zu bezahlen.

Die TeilnehmerInnen einer VeranstaltungTraumaManagement® premium erhalten nach Zahlungseingang einen persönlichen Zugangscode zum internen Bereich der Webseite. Der Zugang ist unbefristet. Mit dem erfolgreichen Nachweis des Basiswissens (siehe Teilnahmevoraussetzungen) erhält der/die TeilnehmerIn die endgültige Zusage für den Veranstaltungsplatz.

Leistungsumfang:

Der Leistungsumfang für die VeranstaltungTraumaManagement® premium umfasst mindestens 24 Stunden (32 Unterrichtseinheiten) theoretischen Unterrichts und praktischer Trainingsübungen an drei Tagen. Die Mittagsverpflegung ist im Lehrgangsbeitrag inbegriffen.

Der Leistungsumfang für die VeranstaltungTraumaManagement® compact umfasst mindestens 7,5 Stunden /10 Unterrichtseinzeiten) theoretischen Unterrichts und praktischer Trainingsübungen an einem Tag. Die Mittagsverpflegung ist im Lehrgangsbeitrag inbegriffen.

Der Leistungsumfang für die VeranstaltungTraumaManagement® refresher umfasst mindestens 7,5 Stunden /10 Unterrichtseinzeiten) theoretischen Unterrichts und praktischer Trainingsübungen an einem Tag. Die Mittagsverpflegung ist im Lehrgangsbeitrag inbegriffen.

Rücktritt und Kündigung:

Das Netzwerk TraumaManagement® wird von sechs Partnern getragen.
Hier finden Sie die AGB's der einzelnen Netzwerkpartner.

Download AGB – Bayrisches Rotes Kreuz
Download AGB – Bildungszentrum Schlump
Download AGB – DRK Landesverband Nordrhein
Download AGB – DRK Westfalen Lippe
Download AGB – Studieninstitut Bielefeld
Download AGB – Rettungsdienstschule Saar


Rücktritt und Kündigung bedürfen grundsätzlich der Schriftform.

 

 

 
 
powered by webEdition CMS